Präsenzfreies Semester (8):
Kamera an? Kamera aus?
Gedanken zur synchronen Online-Lehre und zur Nutzung der Kamera in Videokonferenzen.
Webseite von
Doris Gutsmiedl-Schümann
Kamera an? Kamera aus?
Gedanken zur synchronen Online-Lehre und zur Nutzung der Kamera in Videokonferenzen.
Slow-TV oder slow television ist laut englischsprachiger Wikipedia „[…] a term used for a genre of „marathon“ television coverage of an ordinary event in its complete length“. Bekannt wurde diese Art des Fernsehens u.a. durch die Norwegian Broadcasting Corporation (NRK), die seit 2009 unter dem Motto „minutt for minutt“ ganztägige Live-Aufnahmen von lange andauernden Ereignissen zeigt. Im September 2020 wurden die archäologischen Ausgrabungen in Gjellestad über mehrere Tage auf diese Weise…
Wie geht es den Studierenden nach dem Ende der Vorlesungszeit?
Zuletzt ist es hier auf diesem Blog ein wenig ruhiger geworden: Der universitäre Alltag des präsenzfreien Sommersemesters hatte mich voll im Griff, und ließ mir wenig Zeit, meine geplante Serie von Blogbeiträgen zu digitaler Lehre fortzusetzen. Nichtsdestotrotz habe ich die Studierenden zum Ende der Vorlesungszeit erneut befragt. Diesmal habe ich um Antworten auf zwei Fragenkomplexe gebeten: